31. März 2025
Nefino.LI News bietet nun auch aktuelle Informationen zu Ausschreibungen, Planungen und Projekten in Frankreich. Die Erfassung erfolgt auf mehreren Verwaltungsebenen:
Damit sind sowohl großräumige Planungen als auch lokale Entwicklungen optimal abgedeckt.
Auch für Frankreich sind mit Wind- und Solarenergie, Batteriespeicher, Wasserstoff und Netzausbau alle bisherigen Infrastrukturtypen verfügbar. Natürlich sind die bereits bekannten Funktionen von News, wie die KI-generierte Zusammenfassungen, die Favoritenverwaltung oder auch die automatische Duplikat-Erkennung ebenfalls enthalten.
Mit dieser Erweiterung haben unsere Kunden nun auch die Möglichkeit für den französischen Markt immer auf dem neuesten Stand zu sein.
24. Februar 2025
Der moGI Online-Viewer ist nun verfügbar. Analyseergebnisse lassen sich direkt im Browser über den Button "Zur moGI Online-Ansicht" öffnen. Die Anmeldung erfolgt dabei automatisch im Hintergrund, ohne dass separate Zugangsdaten erforderlich sind.
Diese Integration des WebGIS-Systems unseres Partners M.O.S.S. ermöglicht es, die Daten direkt zu visualisieren, ohne einen Download durchführen zu müssen. Dadurch werden in Zukunft auch neue Abomodelle verfügbar sein, die sich auf die reine Betrachtung der Daten in moGI beschränken.
17. Februar 2025
Ein RSS Feed für alle favorisierten Inhalte wurde implementiert. Über diesen Feed können Updates zu allen gespeicherten Favoriten in einem beliebigen RSS Reader empfangen werden.
Der Feed kann durch Klicken auf das neue blaue RSS-Symbol in der Favoritenansicht aktiviert werden. Nach dem Klick wird der persönliche Feed-Link angezeigt, der in jeden kompatiblen RSS Reader eingebunden werden kann.
Technische Details:
Der Feed ist ab sofort für alle Nutzer verfügbar.
20. Januar 2025
Ab sofort werden mehrfach berichtete Nachrichten in der App automatisch zu einer einzigen, umfassenden News zusammengefasst.
Ein nächtlich ablaufender Prozess analysiert neue News-Entwürfe und vergleicht diese mit den Nachrichten der vergangenen Tage. Dabei kommt eine innovative Kombination aus mathematischem Clustering und Large Language Models von OpenAI zum Einsatz. Das System wählt dann automatisch aus jeder Gruppe die ausführlichste Quelle als Hauptnachricht aus und integriert zusätzliche Informationen aus den anderen Quellen intelligent in den Text.
Neu in der Benutzeroberfläche:
Diese vollautomatische Erkennung und Zusammenführung von Duplikaten ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines komplett automatisierten Nachrichtenstroms. Nutzer profitieren von einer übersichtlichen, redundanzfreien Darstellung, ohne dass dabei wichtige Informationen oder Perspektiven verloren gehen.
14. November 2024
Wir freuen uns, Ihnen die neue Drag-and-Drop-Funktion in unserer Nefino.LI Geo App vorzustellen. Mit dieser Funktion können Sie GeoJSON-Dateien ganz einfach per Drag & Drop in die dafür vorgesehene Dropbox importieren. Sobald Sie eine Datei auf die Seite ziehen, öffnet sich die Dropbox automatisch und Sie können Ihre Geodaten direkt hinzufügen. Alternativ können Sie Ihre Datei auch in der Seitenleiste unter „Eigene Gebietsgeometrie“ auswählen und importieren. Sobald der Import abgeschlossen ist, schwenkt die Karte automatisch an die Position der neu hinzugefügten Geometrie.