Dieses Daten-Cluster umfasst die amtlichen Gebäudegeometrien in Deutschland inklusive der Funktion bzw. des Zwecks des jeweiligen Gebäudes. Die Wohngebäude sind dabei nach Innenbereich und Außenbereich anhand der Ortslagen unterschieden.
Polygonlayer der Wohngebäude im Innenbereich gepuffert um 30 m.
Polygonlayer der Wohngebäude im Außenbereich gepuffert um 30 m.
Polygonlayer sonstiger Gebäude gepuffert um 30 m.
Der Layer 'Schlösser und Burgen' erfasst alle historischen Wehranlagen, Residenzen und repräsentativen Gebäude adeliger oder herrschaftlicher Prägung. Hierzu zählen Burgen, Schlösser, Burgruinen, Festungen, Pfalzen, Residenzen, Wasserschlösser, Jagdschlösser sowie weitere historische Herrschaftsbauten und deren Nebengebäude. Diese Bauwerke sind häufig von besonderer kulturhistorischer Bedeutung und stehen in der Regel unter Denkmalschutz nach den jeweiligen Landesdenkmalschutzgesetzen. Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für den Erhalt des kulturellen Erbes, touristische Nutzungen, Umgebungsschutz historischer Anlagen und die Berücksichtigung von Sichtachsen und Landschaftsbildschutz in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Denkmal' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die als Denkmäler unter Schutz stehen oder denkmalwerte Substanz aufweisen. Hierzu zählen Baudenkmäler, Bodendenkmäler, Ensembles, historische Gebäude, Kulturdenkmäler, technische Denkmäler sowie weitere schützenswerte bauliche und archäologische Zeugnisse. Diese Objekte unterliegen dem Denkmalschutzgesetz der jeweiligen Länder und sind in der Regel in Denkmallisten eingetragen oder stehen unter Ensembleschutz. Die Erfassung ist planungsrechtlich von besonderer Bedeutung für Baugenehmigungsverfahren, Abwägungsprozesse in der Bauleitplanung, Sanierungsmaßnahmen und die Berücksichtigung des kulturellen Erbes bei städtebaulichen Entwicklungen.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Tankstellen' erfasst alle Gebäude und Anlagen, die der Kraftstoffversorgung von Fahrzeugen dienen. Hierzu zählen Tankstellen, Tankstellengebäude, Servicestationen, Rastanlagen mit Tankstellenbetrieb, Autohöfe, Waschstraßen sowie weitere Einrichtungen der Kraftstoffverteilung und Fahrzeugversorgung. Diese Anlagen unterliegen besonderen Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für die Verkehrsinfrastrukturplanung, Standortplanung von Versorgungseinrichtungen, Abstandsregelungen zu sensiblen Nutzungen und die Berücksichtigung von Gefahrgutanlagen in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
Der Layer 'Wasserwerke' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung dienen. Hierzu zählen Wasserwerke, Pumpstationen, Schöpfwerke, Siele, Wehre sowie weitere technische Bauwerke der Wasserversorgungsinfrastruktur. Diese Anlagen sind wesentlicher Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und unterliegen dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie den entsprechenden Landeswassergesetzen. Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für die Wasserversorgungsplanung, Gewässerschutz, Wasserschutzgebiete und die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Bauleitplanung und Genehmigungsverfahren.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
Attribut | Beschreibung |
---|---|
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Gebäude für Fernmeldewesen' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die der Telekommunikation und Funkübertragung dienen. Hierzu zählen Sende- und Funktürme, Funkmasten und Fernmeldetürme sowie weitere technische Bauwerke der Telekommunikationsinfrastruktur. Diese Anlagen sind essentiell für die Kommunikationsversorgung und unterliegen dem Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie den elektromagnetischen Verträglichkeitsbestimmungen. Die Erfassung ist planungsrechtlich bedeutsam für die Telekommunikationsinfrastrukturplanung, Standortplanung von Sendeanlagen, Abstandsregelungen zu sensiblen Nutzungen und die Berücksichtigung der digitalen Infrastruktur in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Wochenend- und Ferienhäuser' erfasst alle Gebäude, die der temporären Unterbringung, Erholung und touristischen Nutzung dienen. Hierzu zählen Wochenendhäuser, Ferienhäuser, Hotels, Motels, Pensionen, Jugendherbergen, Ferienwohnungen, Gasthäuser sowie weitere Beherbergungsbetriebe und Freizeitunterkünfte. Diese Gebäude sind häufig in touristischen Gebieten oder erholungsrelevanten Lagen angesiedelt und unterliegen besonderen baurechtlichen und gewerberechtlichen Bestimmungen. Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für die Tourismusplanung, Erholungsvorsorge, Steuerung der Siedlungsentwicklung in sensiblen Landschaftsräumen und die Berücksichtigung von Freizeitnutzungen in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Forst-, Jagd- und Berghütten' erfasst alle Gebäude und Hütten, die der Forst- und Jagdwirtschaft, der Bergbewirtschaftung sowie verwandten Nutzungen dienen. Hierzu zählen Almhütten, Forsthäuser, Jagdhütten, Berghütten, Bahnwärterhäuser, Schutzhütten, Diensthütten sowie weitere kleinere Zweckbauten in ländlichen und alpinen Gebieten. Diese Gebäude befinden sich häufig im Außenbereich und unterliegen den besonderen Vorschriften des § 35 BauGB für privilegierte Vorhaben oder Außenbereichsvorhaben. Die Erfassung ist planungsrechtlich bedeutsam für die Beurteilung von Bauvorhaben im Außenbereich, den Schutz der Landschaft und die Berücksichtigung traditioneller Nutzungsformen in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Gebäude zur Abwasserbeseitigung' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die der Abwassersammlung, -behandlung und -beseitigung dienen. Hierzu zählen Kläranlagen, Pumpstationen, Abwasserbehandlungsanlagen, Betriebsgebäude der Abwasserbeseitigung sowie weitere technische Bauwerke der Abwasserinfrastruktur. Diese Anlagen sind wesentlicher Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und unterliegen dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie den entsprechenden Landeswassergesetzen. Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für die Infrastrukturplanung, Gewässerschutz, Abstandsregelungen zu sensiblen Nutzungen und die Berücksichtigung der Abwasserentsorgung in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Biogasanlage' erfasst alle Anlagen zur Erzeugung von Biogas durch anaerobe Vergärung organischer Substrate. Hierzu zählen landwirtschaftliche Biogasanlagen, Anlagen zur Verwertung von Bioabfällen, Klärgas- und Deponiegasanlagen sowie industrielle Biogasanlagen. Diese Anlagen bestehen typischerweise aus mehreren Komponenten wie Fermentern, Gasspeichern, Blockheizkraftwerken und Nebengebäuden. Biogasanlagen unterliegen dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und sind häufig genehmigungspflichtige Anlagen. Die Erfassung ist planungsrechtlich bedeutsam für die Standortplanung erneuerbarer Energien, Abstandsregelungen zu Wohnbebauung und die Integration von Energieerzeugungsanlagen in die Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
Der Layer 'Gebäude für Gesundheitswesen' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die der medizinischen Versorgung und Gesundheitsförderung dienen. Hierzu zählen Krankenhäuser, Kliniken, Sanatorien, Rehabilitationseinrichtungen, Kurbetriebe, Ärztehäuser, Praxisgebäude sowie weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens. Diese Gebäude unterliegen besonderen baulichen und betrieblichen Anforderungen und sind für die Daseinsvorsorge von zentraler Bedeutung. Die Erfassung ist planungsrechtlich relevant für die Gesundheitsinfrastrukturplanung, Standortplanung medizinischer Einrichtungen und die Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Funktion des Gebäudes |
Der Layer 'Gebäude für Netzinfrastruktur' erfasst alle Gebäude und baulichen Anlagen, die der Netzinfrastruktur in Deutschland dienen. Hierzu zählen Umspannwerke, Trafostationen, Schaltanlagen, Pumpstationen, Betriebsgebäude von Versorgungsunternehmen sowie weitere technische Infrastrukturgebäude. Der Layer integriert auch Kleinstgebäude wie Verteilerstationen, Kompaktstationen und kleinere technische Anlagen. Diese Gebäude sind essentiell für die Energieversorgung, Wasserversorgung, Telekommunikation und weitere Versorgungsnetze. Die Erfassung ist planungsrechtlich bedeutsam für die Infrastrukturplanung, Versorgungssicherheit und die Berücksichtigung kritischer Infrastrukturen in der Bauleitplanung und Genehmigungsverfahren.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Name des Gebäudes |
Der Layer 'Masten' erfasst alle Mastenstrukturen als einzelne Gebäude, wobei vorwiegend Freileitungsmasten für die Energieübertragung und -verteilung dokumentiert werden. Neben Freileitungsmasten sind auch weitere Mastentypen enthalten. Die Masten sind häufig entlang von Trassenverläufen angeordnet und bilden lineare Infrastruktursysteme. Diese Erfassung ist planungsrechtlich relevant für Baugenehmigungsverfahren, Abstandsregelungen und die Planung von Infrastrukturprojekten sowie für die Berücksichtigung von Versorgungsleitungen in der Bauleitplanung.
Attribut | Beschreibung |
---|---|
category | Art des Gebäudes |
name | Art des Mastes |