/

Dokumentation
Geo
API
Changelog

Gebietskategorie Umkreis

VerwaltungseinheitenKatastereinheitenSiedlungsstrukturGebäudeGewässer und WasserschutzgebieteNaturschutzLandschaftsschutzLuftfahrtVerkehrsinfrastrukturStromnetzinfrastrukturGasnetzinfrastrukturWaldTopographieBödenLandesplanungRegionalplanungSolarenergieWindenergieSonstige Infrastruktur(Avi)FaunaRohstoffeOffenlandFlächenkulisse WindenergieBauleitplanung

settlement

Siedlungsstruktur

Dieses Cluster umfasst veredelte Siedlungsstrukturdaten des Basis-DLM.

settlementsHalbjährlich auf Updates geprüft

Ortslagen #

Der Layer 'Ortslage' erfasst alle im Zusammenhang bebauten Siedlungsflächen aus dem ALKIS Basis-DLM entsprechend der Definition des Baugesetzbuchs. Ortslagen umfassen nicht nur die eigentlichen Bauflächen, sondern auch die zugehörigen Verkehrsflächen, Gewässer, Grünflächen und sonstigen Einrichtungen, die in engem räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit der Bebauung stehen. Sie bilden die Grundlage für die Abgrenzung von Innen- und Außenbereich im Baurecht.

AttributBeschreibung
categoryOrtslage
nameOrtsname
residential_​areas_​innerHalbjährlich auf Updates geprüft

Wohnbauflächen im Innenbereich #

Der Layer 'Wohnbauflächen im Innenbereich' erfasst alle Wohnbauflächen aus dem ALKIS Basis-DLM, die sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile befinden. Diese umfassen Wohngebäude und die dazugehörigen Freiflächen wie Gärten, Zufahrten und Stellplätze. Die Abgrenzung zum Außenbereich ist planungsrechtlich von zentraler Bedeutung, da im Innenbereich andere Baurechte gelten und die Bebauung nach § 34 BauGB beurteilt wird.

AttributBeschreibung
categoryWohnbauflächen im Innenbereich
nameGebietsbezeichnung
residential_​areas_​outerHalbjährlich auf Updates geprüft

Wohnbauflächen im Außenbereich #

Der Layer 'Wohnbauflächen im Außenbereich' umfasst alle Wohnbauflächen aus dem ALKIS Basis-DLM außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Diese Einzelgehöfte, Splittersiedlungen und sonstigen Wohnnutzungen im Außenbereich unterliegen strengeren baurechtlichen Bestimmungen nach § 35 BauGB. Sie sind oft historisch gewachsen oder haben einen besonderen Bezug zur Landwirtschaft und prägen das Erscheinungsbild des ländlichen Raums.

AttributBeschreibung
categoryWohnbauflächen im Außenbereich
nameGebietsbezeichnung
mixed_​areas_​innerHalbjährlich auf Updates geprüft

Flächen gemischter Nutzung im Innenbereich #

Der Layer 'Mischgebiete im Innenbereich' umfasst alle Flächen gemischter Nutzung aus dem ALKIS Basis-DLM innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, die eine Wohnnutzung aufweisen. Diese beinhalten sowohl ländlich-dörfliche Bereiche mit gemischten Nutzungen als auch städtische Kerngebiete mit Wohnen, Handel und Dienstleistungen. Die planungsrechtliche Einordnung als Innenbereich ermöglicht flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten nach § 34 BauGB.

AttributBeschreibung
categoryMischgebiete im Innenbereich
mixed_​areas_​outerHalbjährlich auf Updates geprüft

Flächen gemischter Nutzung im Außenbereich #

Der Layer 'Mischgebiete im Außenbereich' erfasst alle Flächen gemischter Nutzung aus dem ALKIS Basis-DLM außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, die eine Wohnnutzung aufweisen. Diese umfassen typischerweise ländlich-dörflich geprägte Bereiche mit landwirtschaftlichen Betrieben, Wohngebäuden und anderen Nutzungen. Sie unterliegen den besonderen baurechtlichen Bestimmungen des Außenbereichs und prägen die traditionelle Kulturlandschaft des ländlichen Raums.

AttributBeschreibung
categoryMischgebiete im Außenbereich
camping_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Campingplätze #

Der Layer 'Campingplatz' erfasst alle Campingplätze aus dem ALKIS Basis-DLM als kommerzielle Einrichtungen für den Tourismus mit temporären Unterkünften. Campingplätze sind mit entsprechender Infrastruktur wie Sanitäranlagen, Stromanschlüssen und Zufahrtswegen ausgestattet und dienen der touristischen Nutzung mit Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen. Sie sind wichtige Elemente der touristischen Infrastruktur und unterliegen besonderen baurechtlichen und gewerberechtlichen Bestimmungen.

AttributBeschreibung
categoryCampingplatz
holiday_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Ferien- und Wochenendhausgebiete #

Der Layer 'Wochenend- und Ferienhausfläche' umfasst alle speziell für die Errichtung von Wochenend- und Ferienhäusern ausgewiesenen Gebiete aus dem ALKIS Basis-DLM. Diese dienen der zeitweiligen Erholung und dem Ferienaufenthalt und unterliegen besonderen planungsrechtlichen Bestimmungen. Sie unterscheiden sich von Dauerwohngebieten durch ihre temporäre Nutzung und sind oft in landschaftlich attraktiven Lagen angesiedelt.

AttributBeschreibung
categoryWochenend- und Ferienhausfläche
industrial_​and_​commercial_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Industrie- und Gewerbegebiete #

Der Layer 'Industrie- und Gewerbegebiete' umfasst alle gewerblich und industriell genutzten Flächen aus dem ALKIS Basis-DLM. Diese beinhalten Produktionsbetriebe, Lagerflächen, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie deren Betriebsflächen. Kraftwerke sind explizit nicht enthalten, da sie in separaten Layern erfasst werden. Diese Gebiete sind zentrale Wirtschaftsstandorte und erfordern spezielle infrastrukturelle Erschließung sowie besondere Berücksichtigung von Emissionsschutz und Verkehrsanbindung.

AttributBeschreibung
categoryIndustrie- und Gewerbegebiete
fkt_namefunktion - Umspannen, Regeln, Schalten, Verteilen, Fördern
fkt_idfunktion Kennungs-ID
peg_nameprimaerenergie - Wasser, Erdwärme, Sonne, Wind, Kernenergie, Kohle, Öl, Gas, Sonstige
peg_idprimaerenergie Kennungs-ID
clinic_​and_​spa_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Kur- und Klinikgebiete #

Der Layer 'Kur- und Klinikgebiete' umfasst alle Flächen aus dem ALKIS Basis-DLM mit Einrichtungen des Gesundheitswesens und der medizinischen Versorgung. Diese beinhalten Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Kurkliniken, Sanatorien und andere Heileinrichtungen. Parkplätze sind explizit nicht enthalten. Diese Einrichtungen haben besondere Anforderungen an Ruhe, Erreichbarkeit und infrastrukturelle Ausstattung und sind wichtige Elemente der medizinischen Versorgungsinfrastruktur.

AttributBeschreibung
categoryKur- und Klinikgebiete
sports_​and_​recreation_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Sport-, Erholungs- und Freizeitflächen #

Der Layer 'Sport und Erholungsfläche' erfasst alle Flächen aus dem ALKIS Basis-DLM, die dem Sport, der Freizeit und der Erholung dienen. Diese umfassen Sportanlagen, Freizeitparks, Erholungsgebiete, Schwimmbäder, Grünanlagen und weitere Freizeiteinrichtungen. Die große Funktionsvielfalt reicht von klassischen Sportplätzen über touristische Attraktionen bis hin zu Naherholungsgebieten. Diese Flächen sind wichtige Elemente der sozialen Infrastruktur und Lebensqualität.

AttributBeschreibung
categorySport und Erholungsfläche
fkt_namefunktion - Sportanlage, Golfplatz zu Golf, Reitsport, Tennis, Freizeitanlage, Zoo, Safaripark, Wildpark, Freizeitpark, Kletteranlage, Freilichttheater zu Freilichtbühne, Freilichtmuseum, Autokino, Freilichtkino, Verkehrsübungsplatz, Testgelände, Fahrsicherheit, Go-Kart-Bahn, Hundeübungsplatz, Modellflugplatz zu Modellfluggelände, Freizeitfluggelände zu Gelände für Luftsportgeräte, Erholungsfläche, Wochenend- und Ferienhausfläche, Schwimmbad, Freibad zu Schwimmen, Campingplatz, Grünanlage, Grünfläche zu Siedlungsgrünfläche, Park, Botanischer Garten, Kleingarten, Wochenendplatz, Garten, Spielplatz, Bolzplatz
fkt_idfunktion Kennungs-ID
other_​special_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Sonstige Sondergebiete #

Polygonlayer aller sonstigen Sondergebiete. Ein Sondergebiet ist eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind (Quelle: www.bkg.bund.de).

cemeteriesHalbjährlich auf Updates geprüft

Friedhöfe #

Der Layer 'Friedhof' erfasst alle Friedhofsflächen aus dem ALKIS Basis-DLM als gewidmete Begräbnisstätten. Friedhöfe dienen der Bestattung und dem Totengedenken und sind wichtige kulturelle und soziale Räume in Gemeinden. Parkplätze sind explizit nicht in diesem Layer enthalten. Friedhöfe unterliegen besonderen rechtlichen Bestimmungen bezüglich Hygiene, Ruhe und würdiger Gestaltung und haben oft auch ökologische und stadtplanerische Funktionen als Grünflächen.

AttributBeschreibung
categoryFriedhof
resource_​areasMonatlich auf Updates geprüft

Ressourcenabbaugebiete #

Dieser Layer zeigt Ressourcenabbaugebiete in Deutschland nach der Definition des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG). Ressourcenabbaugebiete sind Flächen, auf denen oberirdisch Bodenmaterial abgebaut und für die Förderung des oberirdischen Abbaugutes genutzt wird. Dazu gehören Steinbrüche, Kies- und Sandgruben, Tongruben, Braunkohletagebaue und andere Abbaustandorte für mineralische Rohstoffe. Diese Gebiete unterliegen dem Bundesberggesetz (BBergG) und benötigen eine bergrechtliche Genehmigung oder Bewilligung. Der Abbau ist mit erheblichen Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden und unterliegt der Eingriffsregelung nach § 15 BNatSchG sowie spezifischen Rekultivierungspflichten. Nach Beendigung des Abbaus sind die Flächen ordnungsgemäß zu rekultivieren oder zu renaturieren.

stockpilesHalbjährlich auf Updates geprüft

Halden, Deponien und Entsorgung #

Der Layer 'Halden, Deponien und Entsorgung' erfasst alle Flächen aus dem ALKIS Basis-DLM zur langfristigen Lagerung und Entsorgung von Materialien und Abfällen. Dies umfasst Halden, Deponien und andere Entsorgungseinrichtungen. Die Datenabdeckung variiert regional: Entsorgungseinrichtungen fehlen für Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt; Halden sind für Berlin und Hamburg nicht verfügbar. Ergänzende Daten stammen aus OpenStreetMap-Quellen.

AttributBeschreibung
categoryHalden, Deponien und Entsorgung
nameBezeichnung der Anlage
small_​gardensHalbjährlich auf Updates geprüft

Kleingärten #

Der Layer 'Kleingarten' erfasst alle Kleingartenanlagen aus dem ALKIS Basis-DLM gemäß Bundeskleingartengesetz. Kleingärten dienen der Erholung und nicht-erwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung und sind wichtige Elemente des Stadtgrüns und der sozialen Infrastruktur. Sie bieten insbesondere in städtischen Gebieten Möglichkeiten zur naturnahen Erholung und zum Gärtnern und haben sowohl soziale als auch ökologische Funktionen für das Stadtklima und die Biodiversität.

AttributBeschreibung
categoryKleingarten
military_​areasHalbjährlich auf Updates geprüft

Militärische Liegenschaften #

Polygonlayer der militärischen Liegenschaften in Deutschland. Militärische Liegenschaften umfassen alle Grundstücke und Gebäude, die von der Bundeswehr, verbündeten Streitkräften oder anderen militärischen Organisationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben genutzt werden. Diese bilden meist funktionale Einheiten und sind klar von ihrer Umgebung abgegrenzt. Der Layer umfasst verschiedene Kategorien militärischer Einrichtungen: Truppenübungsplätze als große staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften und Anlagen für wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung aller Teilstreitkräfte, Standortübungsplätze in Kasernen- oder Standortnähe für lokale Übungen ohne Scharfschießen, Kasernen und militärische Verwaltungsgebäude, militärische Flugplätze und Fliegerhorste, Munitions- und Materiallager, sowie weitere militärische Infrastruktureinrichtungen. Diese Liegenschaften dienen der Ausbildung, Unterbringung und Verwaltung der Streitkräfte und sind meist als militärische Sicherheitsbereiche klassifiziert. Die Bundeswehr verfügt über etwa 17 große Truppenübungsplätze sowie zahlreiche weitere militärische Liegenschaften, die zusammen etwa 150.000 Hektar umfassen. Viele dieser Gebiete haben aufgrund eingeschränkter ziviler Nutzung einen hohen ökologischen Wert und sind Teil des Natura-2000-Netzwerks.

baudenkmaelerHalbjährlich auf Updates geprüft

Baudenkmäler #

Dieser Layer zeigt Baudenkmäler in Deutschland, die nach den jeweiligen Landesdenkmalschutzgesetzen unter Schutz gestellt sind. Baudenkmäler sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt. Der Denkmalschutz erfolgt durch die Länder auf Grundlage der jeweiligen Denkmalschutzgesetze (z.B. DSchG BW, BayDSchG, DSchG NRW). Baudenkmäler unterliegen besonderen Schutz-, Erhaltungs- und Genehmigungspflichten. Veränderungen an Denkmälern bedürfen einer denkmalrechtlichen Genehmigung der zuständigen Denkmalschutzbehörde. Die Unterschutzstellung kann durch Eintragung in die Denkmalliste oder kraft Gesetzes erfolgen.

AttributBeschreibung
nameBezeichnung des Baudenkmals mit Angabe des Objekts und häufig der Adresse oder Lage (z.B. 'Schloss Neuschwanstein', 'Kölner Dom', 'Rathaus Münster, Prinzipalmarkt 10'). Die Bezeichnung erfolgt entsprechend der Eintragung in der Denkmalliste oder im Denkmalverzeichnis des jeweiligen Bundeslandes und kann historische oder funktionale Bezeichnungen enthalten.
kategorieKategorisierung des Baudenkmals nach Denkmalart oder funktionaler Zuordnung. Unterscheidet zwischen verschiedenen Kategorien wie 'Einzeldenkmal' (einzelne Gebäude oder Bauwerke), 'Ensemble' (Gruppe baulicher Anlagen), 'Sakralbau' (Kirchen, Klöster), 'Profanbau' (weltliche Bauten), 'Industriedenkmal', 'Wohnbau', 'Wehrbau' (Burgen, Festungen), 'Verkehrsbau' (Brücken, Bahnhöfe) oder 'Technisches Denkmal'. Die Kategorisierung erfolgt nach den jeweiligen Landesdenkmalschutzgesetzen.
mixed_​areas_​without_​residentialHalbjährlich auf Updates geprüft

Mischgebiete ohne Wohnzweck #

Der Layer 'Mischgebiete ohne Wohnzweck' erfasst alle Flächen aus dem ALKIS Basis-DLM mit gemischter gewerblicher und dienstleistungsorientierter Nutzung, die keinen Wohnanteil aufweisen. Diese umfassen Kerngebiete mit Handels- und Dienstleistungsbetrieben, gewerblich-industrielle Mischnutzungen sowie andere Bereiche mit heterogener Nutzungsstruktur. Diese Gebiete sind wichtige wirtschaftliche Zentren und bedürfen einer differenzierten planungsrechtlichen Betrachtung.

AttributBeschreibung
categoryMischgebiete ohne Wohnzweck
mining_​operationHalbjährlich auf Updates geprüft

Bergbaubetrieb #

Der Layer 'Bergbaubetrieb' umfasst alle aktiven und stillgelegten Bergbaubetriebe aus dem ALKIS Basis-DLM. Diese Flächen dienen der Gewinnung von Bodenschätzen wie Erden, Gesteinen, Kohle, Salzen und Industriemineralen. Die detaillierte Erfassung der Abbaugüter ermöglicht eine präzise Rohstoffkartierung und ist für bergbauliche Planungen, Rekultivierungsmaßnahmen und geologische Analysen von großer Bedeutung.

AttributBeschreibung
categoryBergbaubetrieb
agt_nameabbaugut - Erden, Lockergestein, Ton, Betonit, Kaolin, Lehm, Löß, Lößlehm, Mergel, Kalk, Kalktuff, Kreide, Sand, Kies, Kiessand, Farberden, Quarzsand, Kieselerde, Steine, Gestein, Festgestein, Tonstein, Schiefer, Dachschiefer, Metamorpher Schiefer, Mergelstein, Kalkstein, Dolomitstein, Travertin, Marmor, Sandstein, Grauwacke, Quarzit, Gneis, Basalt, Diabas, Andesit, Porphyr, Quarzporphyr, Granit, Granodiorit, Tuff-, Bimsstein, Trass, Lavaschlacke, Talkschiefer, Speckstein, Treib- und Brennstoffe, Torf, Kohle, Braunkohle, Steinkohle, Ölschiefer, Industrieminerale, Salze, Gipsstein, Anhydritstein, Kalkspat, Schwerspat, Quarz, Feldspat, Pegmatitsand
agt_idabbaugut Kennungs-ID
power_​plantHalbjährlich auf Updates geprüft

Stromkraftwerk #

Der Layer 'Stromkraftwerk' umfasst alle Anlagen aus dem ALKIS Basis-DLM zur Stromerzeugung aus verschiedenen Primärenergieträgern. Die Klassifizierung erfolgt sowohl nach der genutzten Primärenergie (Wasser, Wind, Sonne, Kernenergie, fossile Brennstoffe) als auch nach der technischen Funktion. Kraftwerke sind zentrale Infrastrukturelemente der Energieversorgung und für die Energiewende sowie die Versorgungssicherheit von strategischer Bedeutung.

AttributBeschreibung
categoryStromkraftwerk
fkt_namefunktion
fkt_idfunktion Kennungs-ID
peg_nameprimaerenergie - Wasser, Erdwärme, Sonne, Wind, Kernenergie, Kohle, Öl, Gas, Sonstige
peg_idprimaerenergie Kennungs-ID
supply_​systemHalbjährlich auf Updates geprüft

Versorgungsanlage #

Der Layer 'Versorgungsanlage' umfasst alle technischen Anlagen aus dem ALKIS Basis-DLM, die der öffentlichen Versorgung dienen. Dazu gehören Anlagen der Energie-, Wasser- und Gasversorgung, Fernwärmeanlagen, Telekommunikationseinrichtungen sowie Anlagen der Abfallentsorgung. Diese Infrastrukturobjekte sind essentiell für die Daseinsvorsorge und unterliegen besonderen Sicherheits- und Planungsanforderungen bei der Raumentwicklung.

AttributBeschreibung
categoryVersorgungsanlage
waste_​treatment_​plantHalbjährlich auf Updates geprüft

Abfallbehandlungsanlage #

Der Layer 'Abfallbehandlungsanlage' erfasst alle Anlagen aus dem ALKIS Basis-DLM zur Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen. Diese umfassen Müllverbrennungsanlagen, Kompostierungsanlagen, Recyclinghöfe, Sortieranlagen sowie andere Einrichtungen der Abfallwirtschaft. Diese Anlagen sind essentiell für die Kreislaufwirtschaft und den Umweltschutz und unterliegen strengen rechtlichen und technischen Anforderungen bezüglich Emissionsschutz und Standortwahl.

AttributBeschreibung
categoryAbfallbehandlungsanlage
placeHalbjährlich auf Updates geprüft

Plätze #

Der Layer 'Plätze' repräsentiert öffentliche und halböffentliche Platzflächen aus dem ALKIS Basis-DLM. Diese umfassen zentrale städtische und dörfliche Bereiche wie Marktplätze, Dorfplätze, Festplätze sowie funktionale Verkehrsplätze wie Busbahnhöfe und spezielle Stellplätze für Wohnmobile und Caravans. Die Plätze sind wichtige Elemente der Siedlungsstruktur und dienen sowohl der sozialen Interaktion als auch verkehrlichen Zwecken.

AttributBeschreibung
categoryPlätze
fkt_namefunktion - Marktplatz, Festplatz, Busbahnhof, Caravan-, Wohnmobilstellplatz
fkt_idfunktion Kennungs-ID
parkingHalbjährlich auf Updates geprüft

Parkplätze #

Der Layer 'Parkplatz' erfasst alle Parkplatzflächen aus dem ALKIS Basis-DLM als eigenständige Flächenobjekte. Diese beinhalten sowohl öffentliche als auch private Stellplatzflächen, die dem ruhenden Verkehr dienen. Parkplätze sind wichtige Infrastrukturelemente der Verkehrsplanung und werden als zusammenhängende befestigte Flächen mit entsprechender Zweckbestimmung erfasst.

AttributBeschreibung
categoryParkplatz
fkt_namefunktion - Pakplatz
fkt_idfunktion Kennungs-ID
transmission_​radio_​telecommunication_​towerHalbjährlich auf Updates geprüft

Sende-, Funk- und Fernmeldeturm #

Der Layer 'Sende-, Funk- und Fernmeldeturm' erfasst alle hohen Bauwerke aus dem ALKIS Basis-DLM, die der Telekommunikation und Rundfunkübertragung dienen. Diese umfassen Fernseh- und Radiosender, Mobilfunkmasten, Richtfunkanlagen sowie andere telekommunikationstechnische Infrastrukturen. Diese Anlagen sind für die digitale Infrastruktur und Versorgung von entscheidender Bedeutung und unterliegen besonderen Standort- und Genehmigungsanforderungen.

AttributBeschreibung
categorySende-, Funk- und Fernmeldeturm
military_​training_​areaHalbjährlich auf Updates geprüft

Truppenübungsplätze #

Dieser Layer zeigt Truppenübungsplätze in Deutschland mit Ausnahme von Berlin, Hamburg und Bremen. Truppenübungsplätze sind militärische Liegenschaften nach dem Bundeswehrgesetz (BWG) und dem Militärischen Sicherheitsbereich-Gesetz (MSBGes), die der Ausbildung und Übung der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte dienen. Sie unterliegen besonderen Sicherheitsbestimmungen und Zugangsregelungen. Truppenübungsplätze sind häufig gleichzeitig bedeutsame Naturschutzgebiete, da die militärische Nutzung oft extensive Landschaftsformen und seltene Lebensräume erhält. Der Zutritt für die Öffentlichkeit ist grundsätzlich verboten und nur mit Genehmigung der zuständigen militärischen Dienststelle möglich. Die Nutzung unterliegt dem Truppenübungsplatzgesetz (TrÜbPlG) und entsprechenden Verordnungen.

AttributBeschreibung
categoryKategorisierung des Truppenübungsplatzes nach Größe, Nutzungsart oder militärischer Funktion. Unterscheidet zwischen 'Großer Truppenübungsplatz' (überregionale Bedeutung, >5.000 ha), 'Standortübungsplatz' (lokale/regionale Nutzung, <5.000 ha), 'Luft-Boden-Schießplatz' (für Luftwaffenübungen), 'Panzerübungsplatz' (für gepanzerte Fahrzeuge), 'Allgemeiner Übungsplatz' (für verschiedene Waffengattungen) oder 'NATO-Übungsplatz' (multinationale Nutzung). Die Kategorisierung beeinflusst Sicherheitsauflagen und Nutzungsrestriktionen.
nameOffizielle Bezeichnung des Truppenübungsplatzes entsprechend der militärischen Nomenklatur (z.B. 'Truppenübungsplatz Munster', 'Übungsplatz Hohenfels', 'Standortübungsplatz Augustdorf'). Die Bezeichnung erfolgt nach den Richtlinien der Bundeswehr und kann historische oder geografische Bezüge enthalten. Sie ist rechtlich verbindlich für alle militärischen Verfügungen und Sicherheitsanweisungen.
Logo

Leistungsstarke GIS Lösungen für die grünen Vorreiter von Morgen.

Apps

Geo

Informationen

Changelog

© 2025 Nefino GmbH.