Die Dokumentation für dieses Cluster folgt in Kürze.
Der Layer Netzbetreiber Verteilnetz erfasst die räumlichen Zuständigkeitsbereiche der Verteilnetzbetreiber, die nach § 11 EnWG für den Betrieb der regionalen und lokalen Stromverteilungsnetze auf den Spannungsebenen unterhalb der Übertragungsnetze verantwortlich sind. Verteilnetzbetreiber betreiben die Mittelspannungsnetze zwischen 1 kV und 35 kV sowie die Niederspannungsnetze unter 1 kV und stellen die direkte Verbindung zu den Endverbrauchern her. Sie sind verpflichtet, ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Energieversorgungsnetz diskriminierungsfrei zu betreiben, zu warten und bedarfsgerecht auszubauen. Die Verteilnetzbetreiber umfassen ein breites Spektrum von großen regionalen Energieversorgungsunternehmen über städtische Stadtwerke bis hin zu kleineren kommunalen oder genossenschaftlichen Netzbetreibern. Sie unterliegen der Regulierung durch die Bundesnetzagentur oder die jeweiligen Landesregulierungsbehörden entsprechend der Zuständigkeitsabgrenzung nach § 54 EnWG und müssen nach § 14d EnWG ab einer bestimmten Netzgröße Netzausbaupläne erstellen.
| Attribut | Beschreibung | 
|---|---|
| netzbetreiber | Das Attribut "netzbetreiber" bezeichnet die offizielle Firmenbezeichnung des jeweiligen Verteilnetzbetreibers. | 
Der Layer Gasnetzkorridor Übertragungsebene erfasst die räumlichen Trassen der Gasfernleitungen, die der überregionalen Gasversorgung auf der höchsten Transportebene des deutschen Gasversorgungssystems dienen. Diese Gasleitungen werden von Fernleitungsnetzbetreibern nach § 11 EnWG betrieben und transportieren Erdgas mit hohem Druck über große Entfernungen zwischen den Einspeisepunkten wie Grenzkoppelstellen, LNG-Terminals oder heimischen Gasquellen und den Ausspeisepunkten zu nachgelagerten Verteilnetzen oder Großverbrauchern. Die Gasübertragungsnetze bilden das Rückgrat der deutschen Gasversorgung und sind planungsrechtlich von besonderer Bedeutung, da sie als kritische Infrastruktur gelten und bei raumordnerischen Planungen zu berücksichtigen sind. Die rechtlichen Grundlagen umfassen neben dem Energiewirtschaftsgesetz auch das Raumordnungsgesetz für die Trassenplanung sowie spezielle sicherheitstechnische Vorschriften für Hochdruckgasleitungen. Die Korridore kennzeichnen sowohl bestehende als auch geplante Trassierungen und sind für die Versorgungssicherheit und die Umsetzung der Wasserstoffstrategie von zentraler Bedeutung.
| Attribut | Beschreibung | 
|---|---|
| typ | Das Attribut "typ" bezeichnet die Art oder Kategorie der Gasleitung, beispielsweise Erdgasleitung, geplante Wasserstoffleitung oder Mehrzweckleitung. |