/

Dokumentation
Geo
API
Changelog

Gebietskategorie Umkreis

VerwaltungseinheitenKatastereinheitenSiedlungsstrukturGebäudeGewässer und WasserschutzgebieteNaturschutzLandschaftsschutzLuftfahrtVerkehrsinfrastrukturNetzinfrastrukturWaldTopographieBödenLandesplanungRegionalplanungSolarenergieWindenergieSonstige Infrastruktur(Avi)FaunaRohstoffeOffenland

state_​planning

Landesplanung

Dieses Cluster umfasst Geodaten der Landesplanung aus den Bundesländern. Je nach Datenpolitik oder Vorhandensein von Landesplänen können für einzelne Bundesländer keine Daten vorhanden sein. Die Layer sind, abgesehen von einer vereinfachten Attributabelle, unbearbeitet.

state_​vr_​biotopverbundQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Biotopverbund #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Mit einem Biotopverbund sollen Freiräume vernetzt werden.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​natura_​2000Quartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Natura 2000 #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Ausgewiesene NATURA2000-Gebiete.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​rohstoffsicherungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Rohstoffsicherung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Gebiete zur Rohstoffsicherung dienen der langfristigen Sicherung von Rohstoffvorkommen, über den Zeitraum von 20 Jahren hinaus. Sie stehen der Zulassung von raumbedeutsamen Rohstoffabbauvorhaben entgegen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​torferhaltungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Torferhaltung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Bestehende Torfkörper als natürlichen Speicher von Kohlenstoffen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​trinkwassergewinnungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Ausschluss von Nutzungen, die das Grundwasservorkommen und damit die Trinkwassergewinnung gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​kulturelles_​sachgutQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet kulturelles Sachgut #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Sicherung von bestehenden Kulturgütern mit mindestens regionaler Bedeutung.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​waldQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Wald #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Waldflächen

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​biotopverbund_​lineQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Biotopverbund (linienhaft) #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Mit einem Biotopverbund sollen Freiräume vernetzt werden.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​kabeltrasse_​netzanbindung_​landQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Kabeltrasse für die Netzanbindung (Land) #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Gebiete mit Kabeltrassen die der Netzanbindung auf dem Land dienen sind zu erhalten und weiter zu entwickeln.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​kabeltrassenkorridor_​gleichstromQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Kabeltrassenkorridor Gleichstrom #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Diese Flächen sind ausgewiesen, um Kabeltrassen für Gleichstrom sicherzustellen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​leitungstrasseQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Leitungstrasse #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Die Gebiete sind für bestehende und geplante Leitungstrassen ausgewiesen, um das Leitungstrassennetz als räumliche Grundlage des Übertragungsnetzes zu erhalten und zu entwickeln.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​natur_​und_​landschaftQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Natur und Landschaft #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Die Flächen dienen zum Erhalt und Entwicklung der biologischen Funktionen von Natur und Landschaft.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​hochwasserschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Hochwasserschutz #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Vorsorgliche Flächensicherung, um die Auswirkungen von Hochwasser zu verringern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​militaerische_​nutzungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Militärische Nutzung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Flächen für militärische Nutzung.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​wassergewinnungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Wassergewinnung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Ausschluss von Nutzungen, die die Wassergewinnung gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​grundwasserschutzGemischter Prüfungstakt

Vorranggebiet Grundwasserschutz #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Ausschluss von Nutzungen, die das Grundwasservorkommen gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​vorbeugender_​binnenhochwasserschutzHalbjährlich auf Updates geprüft

Vorranggebiet Vorbeugender Binnenhochwasserschutz #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Vorsorgliche Flächensicherung, um die Auswirkungen von Hochwasser zu verringern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​kuestenschutz_​und_​klimafolgenanpassung_​im_​kuestenbereichQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Küstenschutz und Klimafolgenanpassung im Küstenbereich #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Vorsorgliche Flächensicherung im Küstenbereich und Anpassungen an den Klimawandel, wie die Erhöhung der Deiche.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​abbau_​oberflaechennaher_​rohstoffeHalbjährlich auf Updates geprüft

Vorranggebiet Abbau oberflächennaher Rohstoffe #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Bereiche für Anlagen zur Förderung, Aufbereitung und Lagerung von oberflächennahen Rohstoffvorkommen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​grenzuebergreifendes_​vr_​gewerbe_​industrie_​und_​dienstleistungQuartalsweise auf Updates geprüft

Grenzübergreifendes Vorranggebiet Gewerbe, Industrie und Dienstleistung #

Gebiete der grenzübergreifenden Sicherung und Schaffung von Dienstleistungs- und Produktionsstätten und den damit verbundenen Arbeitsplätzen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​grenzuebergreifendes_​vr_​grundwasserschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Grenzübergreifendes Vorranggebiet Grundwasserschutz #

Ausschluss von Nutzungen, die das Grundwasservorkommen grenzübergreifend gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​grenzuebergreifendes_​vr_​hochwasserschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Grenzübergreifendes Vorranggebiet Hochwasserschutz #

Flächensicherung, um grenzübergreifend die Auswirkungen von Hochwasser zu verringern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​gewerbe_​industrie_​und_​dienstleistungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Gewerbe, Industrie und Dienstleistung #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Gebiete der Sicherung und Schaffung von Dienstleistungs- und Produktionsstätten und den damit verbundenen Arbeitsplätzen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​landwirtschaftQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Landwirtschaft #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Flächen für eine landwirtschaftliche Nutzung.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​naturschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Naturschutz #

In einem Vorranggebiet gilt es eine bestimmte raumbedeutsame Funktion oder Nutzung vorrangig zu erfüllen. Andere Angelegenheiten, die der raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung widersprechen sind ausgeschlossen. Vorranggebiete dienen der Sicherung oder Entwicklung der standortgebundenen Nutzungen oder Funktionen in einem Gebiet (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Die Flächen dienen zum Erhalt und Entwicklung der biologischen Funktionen von Naturschutzgebieten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​rohstoffgewinnungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Rohstoffgewinnung #

Bereiche für Anlagen zur Förderung, Aufbereitung und Lagerung von oberflächennahen und tiefliegenden Rohstoffvorkommen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​autobahnQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Autobahn #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​freiraumschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Freiraumschutz #

Sicherung von bestehendem oder geplantem Freiraum.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vr_​haupteisenbahnstreckeQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Haupteisenbahnstrecke #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​wald_​natura2000_​biotopverbund_​in_​waeldernQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiete Wald, Natura2000 und Biotopverbund in Wäldern #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​hauptverkehrsstrasseQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Hauptverkehrsstraße #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​sonstige_​eisenbahnstreckeQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet sonstige Eisenbahnstrecke #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​schifffahrtQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Schifffahrt #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vr_​seehafen_​binnenhafenQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorranggebiet Seehafen - Binnenhafen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​vb_​tourismus_​und_​erholungQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Gebiete mit touristischer Erschließung, landschaftlicher Vielfalt, Schönheit und Eigenart, die aktuelle und potenzielle Eignung für verschiedene Erholungsaktivitäten, die natur- und kulturgeschichtliche Bedeutung oder die aktuelle Naherholungs- und Fremdenverkehrsbedeutung aufweisen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​natur_​und_​landschaftQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Natur und Landschaft #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Die Flächen dienen zum Erhalt und Entwicklung der biologischen Funktionen von Natur und Landschaft.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​kultur_​und_​denkmalpflegeQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Kultur und Denkmalpflege #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Schutz von historisch und kulturell bedeutsamen Denkmälern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​landwirtschaftQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Landwirtschaft #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Flächen für eine landwirtschaftliche Nutzung.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​oekologisches_​verbundsystemQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Ökologisches Verbundsystem #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Zusammenhängende, nicht bebaute Gebiete, die zum Biotopverbund und Entwicklung von Artenstrukturen ausgewiesen sind.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​grundwasserschutzQuartalsweise auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Grundwasserschutz #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Ausschluss von Nutzungen, die das Grundwasservorkommen gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​vb_​abbau_​oberflaechennaher_​rohstoffeHalbjährlich auf Updates geprüft

Vorbehaltsgebiet Abbau oberflächennaher Rohstoffe #

Bei einem Vorbehaltsgebiet wird einer bestimmten raumbedeutsamen Funktion oder Nutzung ein besonderes Gewicht beigemessen, sollte es zu einer Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen kommen (Scholich 2018: Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (ARL)).

Bereiche für Anlagen zur Förderung, Aufbereitung und Lagerung von oberflächennahen Rohstoffvorkommen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​sicherungsgebiet_​biosphaerenreservatQuartalsweise auf Updates geprüft

Sicherungsgebiet Biosphärenreservat #

Die bestehenden und geplanten Kern-, Pflege- und Entwicklungszone eines Biosphärenreservats sind zu sichern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​kernbereich_​fuer_​tourismus_​und_​erholungQuartalsweise auf Updates geprüft

Kernbereich für Tourismus und Erholung #

In den Kernbereichen für Tourismus und Erholung sollen bereits bestehende touristische Infrastrukturen aufgewertet werden. Die Kernbereich heben sich qualitativ und quantitativ von den Entwicklungsgebieten ab, besitzen jedoch nicht alle Voraussetzung zur Ausweisung als Schwerpunktraum.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​schwerpunktraum_​fuer_​tourismus_​und_​erholungHalbjährlich auf Updates geprüft

Schwerpunkträume für Tourismus und Erholung sowie Kernbereiche für Tourismus und Erholung #

In diesen Gebieten soll dem Tourismus und der Erholung besonderes Gewicht beigemessen werden und sollen bei einer Abwägung mit anderen raumbedeutsamen Planungen berücksichtigt werden. Maßnahmen zur Struktur- und Qualitätsverbesserung sowie zur Saisonverlängerung sollen hier Vorrang vor einer reinen Kapazitätserweiterung des Angebots beziehungsweise dem Bau neuer Anlagen haben.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​entwicklungsgebiet_​fuer_​tourismus_​und_​erholungQuartalsweise auf Updates geprüft

Entwicklungsgebiet für Tourismus und Erholung #

Gebiete, die sich aufgrund der naturräumlichen und landschaftlichen Voraussetzungen und Potenziale sowie ihrer Infrastruktur für Tourismus und Erholung besonders eignen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​regionaler_​gruenzugGemischter Prüfungstakt

Regionaler Grünzug #

Nachrichtliche Feststellung von zusammenhängenden, nicht bebauten Gebieten, die zum Biotopverbund und zur Gliederung und dauerhaften Trennung von Siedlungsflächen ausgewiesen sind.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​agrarischer_​vorzugsraumQuartalsweise auf Updates geprüft

Agrarischer Vorzugsraum #

Diese Flächen weisen fruchtbare Böden aus, auf denen meist Zuckerrüben und Getreide mit hohen Erträgen gedeihen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​abstaende_​zu_​geplanten_​infrastrukturen_​des_​strassenverkehrsHalbjährlich auf Updates geprüft

Abstände zu geplanten Infrastrukturen des Straßenverkehrs #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​belange_​des_​denkmalschutzesHalbjährlich auf Updates geprüft

Belange des Denkmalschutzes #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​brutplaetze_​windkraftsensibler_​grossvoegelHalbjährlich auf Updates geprüft

Brutplätze windkraftsensibler Großvögel #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​hauptachsen_​des_​ueberregionalen_​vogelzugs_​mit_​bedeutungHalbjährlich auf Updates geprüft

Hauptachsen des überregionalen Vogelzugs mit Bedeutung #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​kleinstbiotopeHalbjährlich auf Updates geprüft

Kleinstbiotope #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​kompensations_​und_​oekokontoflaechenHalbjährlich auf Updates geprüft

Kompensations- und Ökokontoflächen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​korridore_​von_​richtfunkstreckenHalbjährlich auf Updates geprüft

Korridore von Richtfunkstrecken #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​mittel_​und_​binnendeicheHalbjährlich auf Updates geprüft

Mittel- und Binnendeiche #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​nahrungsgebiete_​fuer_​gaense_​und_​singschwaene_​ausserhalb_​von_​eu_​vogelschutzgebietenHalbjährlich auf Updates geprüft

Nahrungsgebiete für Gänse und Singschwäne außerhalb von EU-Vogelschutzgebieten #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​nordfriesische_​inselnHalbjährlich auf Updates geprüft

Nordfriesische Inseln #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​schlafgewaesser_​von_​kranichen_​und_​umgebungsbereicheHalbjährlich auf Updates geprüft

Schlafgewässer von Kranichen und Umgebungsbereiche #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​schwerpunktbereiche_​und_​verbundachsen_​des_​schutzgebiets_​und_​biotopverbundsystemsHalbjährlich auf Updates geprüft

Schwerpunktbereiche und Verbundachsen des Schutzgebiets- und Biotopverbundsystems #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​schuetzenswerte_​geotopeHalbjährlich auf Updates geprüft

Schützenswerte Geotope #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​sichtkorridore_​um_​die_​unesco_​welterbestaette_​archaeologischer_​grenzkomplex_​haithabu_​und_​danewerkHalbjährlich auf Updates geprüft

Sichtkorridore um die UNESCO-Welterbestätte Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​stadt_​und_​umlandbereiche_​sowie_​verdichtungsraeumeHalbjährlich auf Updates geprüft

Stadt- und Umlandbereiche sowie Verdichtungsräume #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​talraeume_​an_​natuerlichen_​gewaesser_​und_​an_​erheblich_​veraenderten_​wasserkoerpernHalbjährlich auf Updates geprüft

Talräume an natürlichen Gewässer und an erheblich veränderten Wasserkörpern #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​umgebungsbereich_​um_​planverfestigte_​siedlungsflaechen_​im_​aussenbereichHalbjährlich auf Updates geprüft

Umgebungsbereich um planverfestigte Siedlungsflächen im Außenbereich #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​umgebungsbereiche_​um_​geplante_​siedlungsentwicklungen_​und_​standorte_​fuer_​gewerbegebiete_​an_​landesentwicklungsachsenHalbjährlich auf Updates geprüft

Umgebungsbereiche um geplante Siedlungsentwicklungen und Standorte für Gewerbegebiete an Landesentwicklungs–achsen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​wiesenvogel_​brutgebiete_​mit_​hohen_​siedlungsdichtenHalbjährlich auf Updates geprüft

Wiesenvogel-Brutgebiete mit hohen Siedlungsdichten #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​ausnahmebereiche_​um_​wea_​standorte_​innerhalb_​des_​umgebungsbereiches_​von_​1000m_​euvsgHalbjährlich auf Updates geprüft

Ausnahmebereiche um Standorte von WEA innerhalb des Umgebungsbereiches von 1000m um EU-VSG #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​ausschlusszone_​unesco_​welterbestaette_​archaeologischer_​grenzkomplex_​haithabu_​danewerkHalbjährlich auf Updates geprüft

Ausschlusszone UNESCO-Welterbestätte Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​dichtezentrum_​fuer_​seeadlervorkommenHalbjährlich auf Updates geprüft

Dichtezentrum für Seeadlervorkommen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​hauptachsen_​des_​ueberregionalen_​vogelzugs_​mit_​besonderer_​bedeutungHalbjährlich auf Updates geprüft

Hauptachsen des überregionalen Vogelzugs mit besonderer Bedeutung #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​international_​bedeutsame_​nahrungsgebiete_​schlafplaetze_​und_​flugkorridore_​von_​zwergschwaenenHalbjährlich auf Updates geprüft

International bedeutsame Nahrungsgebiete, Schlafplätze und Flugkorridore von Zwergschwänen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​kolonien_​von_​trauer_​und_​lachseeschwalben_​und_​umgebungsbereicheHalbjährlich auf Updates geprüft

Kolonien von Trauer- und Lachseeschwalben und Umgebungsbereiche #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​kuestenstreifen_​als_​nahrungs_​und_​rastgebiet_​fuer_​voegelHalbjährlich auf Updates geprüft

Küstenstreifen als Nahrungs- und Rastgebiet für Vögel #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​querungshilfen_​zum_​austausch_​von_​populationen_​wandernder_​artenHalbjährlich auf Updates geprüft

Querungshilfen zum Austausch von Populationen wandernder Arten #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​schutzstreifen_​entlang_​von_​landesschutz_​und_​regionaldeichenHalbjährlich auf Updates geprüft

Schutzstreifen entlang von Landesschutz- und Regionaldeichen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​sichtachsen_​unesco_​welterbestaette_​hansestadt_​luebeckHalbjährlich auf Updates geprüft

Sichtachsen UNESCO-Welterbestätte Hansestadt Lübeck #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​verkehrsinfrastrukturplanungen_​und_​umgebungsbereicheHalbjährlich auf Updates geprüft

Verkehrsinfrastrukturplanungen und Umgebungsbereiche #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​wiesenvogel_​brutgebiete_​mit_​besonders_​hohen_​siedlungsdichtenHalbjährlich auf Updates geprüft

Wiesenvogel-Brutgebiete mit besonders hohen Siedlungsdichten #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​wintermassenquartiere_​fuer_​fledermaeuse_​und_​umgebungsbereicheHalbjährlich auf Updates geprüft

Wintermassenquartiere für Fledermäuse und Umgebungsbereiche #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​archaeologische_​monumenteQuartalsweise auf Updates geprüft

Archäologische Monumente #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​rohstoffsicherung_​ausser_​torfQuartalsweise auf Updates geprüft

Rohstoffsicherung außer Torf #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

state_​kernraeume_​biotopverbundQuartalsweise auf Updates geprüft

Kernräume Biotopverbund #

Die Kernflächen des Biotopverbundes setzen sich zusammen aus NATURA2000-Gebieten, Nationalparks, Kern- und Pflegezone von Biosphärenreservaten und Naturschutzgebieten. Dadurch soll ein Netz aus ökologisch bedeutsamen Freiflächen entwickelt und sichergestellt werden.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​unzerschnittene_​verkehrsarme_​raeumeQuartalsweise auf Updates geprüft

Unzerschnittene verkehrsarme Räume #

Großflächige unzerschnittene verkehrsarme Räume sind Räume, die nicht durch Bahnlinien, Siedlungen > 10 ha oder 10 Anwesen, Flughäfen, Tunnel länger als 1.000 m oder durch Straßen mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsmenge von mehr als 1.000 Kraftfahrzeugen pro Tag beeinträchtigt werden.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​verbund_​der_​feuchtlebensraeumeQuartalsweise auf Updates geprüft

Verbund der Feuchtlebensräume #

Gebiete zur Sicherstellung und Vernetzung von Feuchtlebensräumen wie Auen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​verbund_​der_​trockenlebensraeumeQuartalsweise auf Updates geprüft

Verbund der Trockenlebensräume #

Gebiete zur Sicherstellung und Vernetzung von Trockenlebensräumen wie Sandrasen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​bereiche_​fuer_​den_​schutz_​der_​naturQuartalsweise auf Updates geprüft

Gebiete für den Schutz der Natur #

Die Flächen dienen zum Erhalt und Entwicklung der biologischen Funktionen der Natur.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​bergbauliche_​betriebsflaecheQuartalsweise auf Updates geprüft

Bergbauliche Betriebsflaeche #

Flächen des Bergbaus.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​gebiete_​fuer_​den_​schutz_​des_​wassersQuartalsweise auf Updates geprüft

Gebiete für den Schutz des Wassers #

Ausschluss von Nutzungen, das Wasser insbesondere in Wasserschutzgebieten und Überschwemmungsgebieten gefährden könnten.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​braunkohleabbauQuartalsweise auf Updates geprüft

Braunkohleabbau #

Bereiche für Anlagen zur Förderung, Aufbereitung und Lagerung von Braunkohle.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​verbund_​der_​waldlebensraeumeQuartalsweise auf Updates geprüft

Verbund der Waldlebensräume #

Zusammenhängende Waldflächen, die zum Verbund und Entwicklung des Waldes als Lebensraum für Zielarten, wie Wildkatze, ausgewiesen sind.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​ueberschwemmungsbereicheQuartalsweise auf Updates geprüft

Überschwemmungsbereiche #

Vorsorgliche Flächensicherung von Bereichen, die bei einem HQ100 Szenario betroffen sind, um die Auswirkungen von Überschwemmungen zu verringern.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
state_​forstlicher_​vorzugsraumQuartalsweise auf Updates geprüft

Forstlicher Vorzugsraum #

Flächen, die zumeist einer forstwirtschaftlichen Nutzung dienen.

WertBeschreibung
categoryFestsetzung im jeweiligen Landesplan
planLandesplan
nameBezeichnung der einzelnen Flächen
statusDatum des Datenbezugs
Logo

Leistungsstarke GIS Lösungen für die grünen Vorreiter von Morgen.

Apps

Geo

Informationen

Changelog

© 2025 Nefino GmbH.