/

Dokumentation
Geo
API
Changelog

Cluster

VerwaltungseinheitenKatastereinheitenSiedlungsstrukturGebäudeGewässer und WasserschutzgebieteNaturschutzLandschaftsschutzLuftfahrtVerkehrsinfrastrukturStromnetzinfrastrukturGasnetzinfrastrukturWaldTopographieBödenLandesplanungRegionalplanungRegionalplanung - EntwurfSolarenergieWindenergieSonstige Infrastruktur(Avi)FaunaRohstoffeOffenlandFlächenkulisse WindenergieBauleitplanung

power_​network

Stromnetzinfrastruktur

Dieses Cluster umfasst die Hoch- und Höchstspannungsfreileitungen sowie Netzeinspeisepunkte.

power_​line_​380kv

Stromnetz 380 kV #

Polygonlayer der Höchstspannungsleitungen mit einer Netzspannung von 380 kV mit einer fiktiven Breite von 16,5 m. Diese Leitungen bilden das Rückgrat des deutschen und europäischen Stromnetzes und ermöglichen die Übertragung sehr großer Strommengen über weite Distanzen mit minimalen Verlusten.

AttributBeschreibung
voltageNetzspannung der Höchstspannungsleitung in Kilovolt (kV) - hier 380 kV
power_​line_​220kv

Stromnetz 220 kV #

Polygonlayer der Höchstspannungsleitungen mit einer Netzspannung von 220 kV mit einer fiktiven Breite von 16,5 m. Diese Leitungen gehören zur Höchstspannungsebene und dienen der Übertragung großer Strommengen über weite Distanzen im deutschen und europäischen Verbundnetz. 220 kV-Leitungen werden meist als Freileitungen mit Bündelleitern aus zwei eng parallel geführten Einzelseilen realisiert und haben deutlich geringere Übertragungsverluste als 110 kV-Leitungen. Sie sind Teil des grobmaschigen Übertragungsnetzes der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber.

AttributBeschreibung
voltageNetzspannung der Höchstspannungsleitung in Kilovolt (kV) - hier 220 kV
power_​line_​110kv

Stromnetz 110 kV #

Polygonlayer der Hochspannungsleitungen mit einer Netzspannung von 110 kV mit einer fiktiven Breite von 5,1 m. Diese Leitungen gehören zur Hochspannungsebene und dienen der überregionalen Stromverteilung sowie der Grobverteilung elektrischer Energie in verschiedene Regionen und Ballungszentren. Sie bilden eine wichtige Verbindung zwischen dem Übertragungsnetz und den regionalen Verteilnetzen.

AttributBeschreibung
voltageNetzspannung der Hochspannungsleitung in Kilovolt (kV) - hier 110 kV
medium_​voltage_​power_​grid_​corridor

Stromnetzkorridor Mittelspannung #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

netzeinspeisepunkte_​380kv

Umspannwerk - Höchstspannung 380 kV #

Netzeinspeisepunkte für 380 kV Höchstspannungsleitungen sind die wichtigsten Umspannwerke und Schaltanlagen im deutschen Übertragungsnetz. Diese Einspeisepunkte bilden das Rückgrat der deutschen Stromversorgung und ermöglichen die Übertragung großer Strommengen über weite Distanzen mit minimalen Verlusten. Sie verbinden Großkraftwerke, Offshore-Windparks und andere Großerzeuger mit dem nationalen und europäischen Verbundnetz. Das 380 kV-Netz wird fast ausschließlich als Freileitung realisiert und von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern betrieben.

AttributBeschreibung
nameBezeichnung des Netzeinspeisepunktes oder Umspannwerks
operatorBetreiber des Netzeinspeisepunktes (50Hertz, Amprion, TenneT oder TransnetBW)
voltage_leSpannungsebene des Netzeinspeisepunktes in Kilovolt (kV) - hier 380 kV
netzeinspeisepunkte_​220kv

Umspannwerk - Höchstspannung 220 kV #

Netzeinspeisepunkte für 220 kV Höchstspannungsleitungen sind Umspannwerke und Schaltanlagen, die zur Höchstspannungsebene gehören und wichtige Knotenpunkte im deutschen Übertragungsnetz darstellen. Diese Spannungsebene wird zusammen mit 380 kV für die Übertragung großer Strommengen über weite Distanzen verwendet. 220 kV-Netzeinspeisepunkte sind im europäischen Verbundnetz integriert und ermöglichen sowohl den nationalen als auch den grenzüberschreitenden Energieaustausch. Sie werden von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern betrieben und sind Teil des europäischen ENTSO-E Verbundsystems.

AttributBeschreibung
nameBezeichnung des Netzeinspeisepunktes oder Umspannwerks
operatorBetreiber des Netzeinspeisepunktes (50Hertz, Amprion, TenneT oder TransnetBW)
voltage_leSpannungsebene des Netzeinspeisepunktes in Kilovolt (kV) - hier 220 kV
netzeinspeisepunkte_​110kv

Umspannwerk - Hochspannung 110 kV #

Netzeinspeisepunkte für 110 kV Hochspannungsleitungen sind Umspannwerke und Schaltanlagen, die als Verbindungsknoten zwischen verschiedenen Spannungsebenen im deutschen Stromnetz dienen. Diese Einspeisepunkte transformieren Strom zwischen dem überregionalen Verteilnetz (110 kV) und untergeordneten Spannungsebenen und ermöglichen die Einspeisung von Strom aus Kraftwerken und erneuerbaren Energien. Sie sind wesentliche Bestandteile der deutschen Strominfrastruktur, die von den vier Übertragungsnetzbetreibern (50Hertz, Amprion, TenneT, TransnetBW) und regionalen Verteilnetzbetreibern betrieben werden.

AttributBeschreibung
nameBezeichnung des Netzeinspeisepunktes oder Umspannwerks
operatorBetreiber des Netzeinspeisepunktes (z.B. 50Hertz, Amprion, TenneT, TransnetBW oder regionaler Verteilnetzbetreiber)
voltage_leSpannungsebene des Netzeinspeisepunktes in Kilovolt (kV) - hier 110 kV
substations

Sonstige Netzverknüpfungspunkte #

Punktlayer der Netzeinspeisepunkte (Umspannwerke und Schaltanlagen) aller Spannungsebenen im deutschen Stromnetz. Diese Anlagen dienen als Verbindungsknoten zwischen verschiedenen Spannungsebenen und ermöglichen die Transformation und Verteilung elektrischer Energie. Umspannwerke sind wesentliche Bestandteile sowohl des Übertragungsnetzes (betrieben von den vier Übertragungsnetzbetreibern) als auch der regionalen Verteilnetze (betrieben von etwa 866 Verteilnetzbetreibern). Sie enthalten Transformatoren, Schaltanlagen und Schutzeinrichtungen zur sicheren und zuverlässigen Stromversorgung.

AttributBeschreibung
nameBezeichnung des Umspannwerks oder der Schaltanlage
operatorBetreiber der Anlage (Übertragungsnetzbetreiber oder regionaler Verteilnetzbetreiber)
voltage_leSpannungsebene der Anlage in Kilovolt (kV) - z.B. 110 kV, 220 kV, 380 kV
transmission_​system_​operator

Übertragungsnetzbetreiber #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

network_​operator_​high_​voltage

Netzbetreiber Hochspannung #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

network_​operator_​medium_​voltage

Netzbetreiber Mittelspannung #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

relief_​regions

Entlastungsregionen #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

distribution_​network_​expansion_​2033

Verteilnetzausbau bis 2033 #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

distribution_​network_​expansion_​2028

Verteilnetzausbau bis 2028 #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

distribution_​network_​expansion_​2048

Verteilnetzausbau bis 2048 #

Die Dokumentation für diesen Layer folgt in Kürze.

Logo

Leistungsstarke GIS Lösungen für die grünen Vorreiter von Morgen.

Apps

Geo

Informationen

Changelog

© 2025 Nefino GmbH.